
Eine Seite von Fair Projekt
Fair Projekt soll das betriebliche Leben leichter und einfacher machen.
Es zählt mehr die Tat als der Text. Deshalb einfach und kurz:
Fair Projekt ist:
- Begleitung und Betreuung in betrieblichen Sondersituationen (Übernahme, Neuplatzierung, Verkauf, Pachtung, finanzielle, personelle, betriebliche Herausforderungen)
- Dienstleistungen im gewerblichen, kommunalen und touristischen Bereich als Mittler und Aquisor an der Basis der Infrastruktur
- Projektausführungen und –umsetzungen
- Projektregie
- Kooperationsbetreuung und Gründungsunterstützung in den Bereichen Tourismus, Gastronomie, Freizeitwirtschaft
- Projekt- und Betriebsleitung auf Zeit um einen Betrieb optimal auf den Verkauf oder eine Übernahme, Restrukturierung, Neuplatzierung oder Einstellung vorzubereiten.
–> auch in unternehmerischer (Mit-)Verantwortung und Funktion - Betriebs- und Personalförderung
- Qualität und Training
- Personalpool (HoFa, ReFa, Küche, Metzgerei, Diplomkaufmann, Trainer, Haustechnik, Informatik, Grafik)
- Kommunikationsbrücke: Vermittlung komplexer Themen und Sachverhalte verständlich in Augenhöhe vor Ort an den Menschen.
Beispiele von Fair Projekt Engagements
- Leitung, Restrukturierung, Verkauf, Neustart eines Betriebes der Freizeitwirtschaft
Erlösforderung der Bank: € 1,2 Mio –> Erzielter Erlös: € 1,7 Mio - Insolvenzabwicklung Hotelimmobilie im laufenden Betrieb
Erlösforderung der Bank + des Insolvenzverwalters: T€ 500
Erlös aus freihändigem Verkauf T€ 700 + T€ 30 für den Betreiber - Insolvenzabwicklung einer Hotelbetriebs-GmbH im operativen Bereich.
- Begleitung und Beratung der Inhaber eines Freizeitcenters mit Tennis, Bowling, Fitness, Gastronomie.
- Aufbau einer Zahlungsabwicklungsinfrastruktur für bundesweites Dienstleistungssystem im süddeutschen Raum. Volumen: T€ 420 in 8 Monaten
- Aquise von Betrieben im Bereich Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und Freizeitwirtschaft für verschiedene, öffentlich geförderte Projekte.
Auf Wunsch nennen wir Ihnen die entsprechenden Kontaktadressen der Referenzen zum Nachfragen.
Melden Sie sich einfach bei uns, das Erstgespräch vor Ort ist selbstverständlich für Sie kostenfrei.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl möglicher Fördermöglichkeiten des Landes Baden-Württemberg oder Bayern, des Bundeswirtschaftsministeriums oder der Europäischen Union.
Ansprechpartner:
Joachim Netzer
Mobil: 0151 / 11 77 88 18
E-Mail: info@fair-projekt.de
Mobilfax: 03222 / 1587 627